SCHÜTZE DEIN ZUHAUSE
💚 Vertraue auf echte Erfahrung und persönlichen Service.
👍 Werde Teil unserer zufriedenen Kundinnen und Kunden – wir freuen uns auf dich!
Warum VOMA die richtige Wahl für Eigentümer ist
Eine Auswahl unserer Versicherungspartner
Wir vergleichen Tarife führender deutscher Versicherer – unabhängig, objektiv und immer im Sinne deiner Absicherung.
Alle genannten Marken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Versicherungsunternehmen und dienen ausschließlich der neutralen Veranschaulichung.
Kostenlose Summenermittlung: Passt Ihre Versicherungssumme noch?
Umbauten, Sanierungen, neue Technik oder zusätzliche Außenanlagen wie Pool, Terrasse oder Carport – all das verändert den Wert Ihres Hauses. Damit Sie im Ernstfall nicht auf Kosten sitzen bleiben, prüfen wir Ihre Versicherungssumme professionell und unabhängig.
- Vermeidung von Unterversicherung nach Umbau oder Modernisierung
- Berücksichtigung von Pools, Terrassen, Carports und Außenanlagen
- Erfassung neuer Technik wie Photovoltaik, Batteriespeicher oder Wärmepumpe
- 1. Sie füllen die wichtigsten Daten zu Ihrem Haus aus.
- 2. Wir prüfen die Versicherungssumme und vergleichen über 40 Versicherer.
- 3. Sie erhalten eine verständliche Empfehlung – auf Wunsch mit persönlicher Beratung.
Warum eine starke Wohngebäudeversicherung heute wichtiger ist als je zuvor
Die Anforderungen an die Wohngebäudeversicherung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Häuser werden moderner, Technik umfangreicher und Schäden teurer. Viele ältere Verträge haben diese Entwicklung nicht mitgemacht – und genau hier entsteht das Risiko.
Wenn Versicherungssumme, Baubeschreibung und tatsächlicher Zustand des Hauses nicht mehr zusammenpassen, kann es im Schadenfall schnell teuer für Sie werden.
- Deutlich gestiegene Bau- und Materialkosten erhöhen das Unterversicherungsrisiko.
- Moderne Technik wie Photovoltaik, Speicher, Wallbox und Wärmepumpe muss sauber mitversichert sein.
- Extremwetter mit Starkregen, Sturm und Überspannung nimmt spürbar zu – auch in unserer Region.
- Umbauten, Anbauten, Pools, Terrassen und Carports verändern den Wert Ihres Hauses.
Eine aktuelle und durchdachte Wohngebäudeversicherung stellt sicher, dass Ihr Zuhause und Ihre Investitionen wirklich abgesichert sind – nicht nur auf dem Papier.
Wichtige Informationen für Hauseigentümer in Südbrandenburg und den angrenzenden Regionen Sachsens
Viele Wohngebäudeverträge stammen aus einer Zeit, in der Häuser anders gebaut und Risiken anders bewertet wurden. Gleichzeitig wurden zahlreiche Immobilien modernisiert und erweitert – ohne dass die Versicherung angepasst wurde.
Eine Wohngebäudeversicherung soll Ihr Zuhause vor Schäden schützen, die Sie allein kaum stemmen könnten – etwa durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel. Gerade in Südbrandenburg – zum Beispiel in Elsterwerda, Bad Liebenwerda, Finsterwalde, Lauchhammer, Schwarzheide oder Herzberg – sowie in angrenzenden sächsischen Orten wie Gröditz, Zeithain oder Glaubitz unterscheiden sich Gebäude, Modernisierungsstand und Risiken deutlich.
Unwetterereignisse nehmen in Elbe-Elster, OSL und der sächsischen Grenzregion spürbar zu. Besonders Starkregen, Rückstau, Überspannung nach Gewitter und Sturm treten häufiger auf. Wer hier nur mit einem alten Basistarif unterwegs ist, riskiert empfindliche Lücken im Versicherungsschutz.
- Gestiegene Bau- und Materialkosten erhöhen das Unterversicherungsrisiko.
- Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Wärmepumpen müssen sauber mitversichert sein.
- Pools, Terrassen, Carports und Gartenanlagen beeinflussen den Wert Ihres Hauses.
- Viele Verträge wurden nie an Umbauten und Modernisierungen angepasst.
Genau hier setzt eine unabhängige Überprüfung an: Wir prüfen, ob Versicherungssumme, Baubeschreibung und tatsächlicher Zustand Ihres Hauses noch zusammenpassen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Wohngebäudeversicherung noch zu Ihrem Haus und den aktuellen Werten passt, unterstützen wir Sie mit einer kostenlosen Summenermittlung. Sie erhalten eine klare Einschätzung, konkrete Empfehlungen und – auf Wunsch – persönliche Beratung.
