🔐 Warum der Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit in der Wohngebäudeversicherung entscheidend ist
🏠 Sie glauben, Ihre Wohngebäudeversicherung schützt Sie zuverlässig?
Dann prüfen Sie besser genau nach. Viele Versicherte sind noch in alten Tarifen versichert, die keinen Schutz bei grober Fahrlässigkeit enthalten. Das kann im Ernstfall zu finanziellen Einbußen führen – trotz Versicherung.
❗ Was ist grobe Fahrlässigkeit überhaupt?
Der Begriff „grobe Fahrlässigkeit“ bedeutet, dass jemand in besonders hohem Maße unvorsichtig oder nachlässig handelt, obwohl er oder sie es besser wissen müsste. Im Zusammenhang mit der Wohngebäudeversicherung sprechen wir hier von alltäglichen Situationen, wie:
-
🔥 Eine Kerze wird unbeaufsichtigt gelassen – es kommt zu einem Brand
-
🌧️ Ein Fenster bleibt bei Sturm offen – Regen dringt ein und verursacht Schäden
-
🚿 Ein Wasserhahn läuft über Stunden – der Keller steht unter Wasser
Klingt harmlos, passiert aber jedem Dritten mindestens einmal im Leben.
💸 Was bedeutet das im Schadenfall?
Wenn Ihre Versicherung nicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit verzichtet, kann sie im Ernstfall:
-
die Entschädigung drastisch kürzen
-
die Schadensregulierung teilweise oder ganz ablehnen
-
eine langwierige Prüfung des Verhaltens im Vorfeld der Schadensmeldung vornehmen
Das kann schnell zehntausende Euro an Kosten bedeuten, die Sie aus eigener Tasche zahlen müssen.
✅ Der „Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit“ – Ihr Sicherheitsnetz
Viele moderne Wohngebäudeversicherungen enthalten heute eine Klausel, die genau diesen Einwand ausschließt. Der Versicherer erklärt damit: Auch wenn Sie grob fahrlässig gehandelt haben, wird der Schaden bezahlt – sofern kein Vorsatz vorliegt.
Ihre Vorteile:
-
💡 100 % Leistung auch bei groben Missgeschicken
-
🛡️ Mehr Planungssicherheit im Ernstfall
-
📜 Kein Streit mit der Versicherung über Verhaltensfragen
⚠️ Warum Altverträge ein Risiko sind
Die meisten Verträge, die vor 2010 abgeschlossen wurden, enthalten nicht diese wichtige Klausel. Damals war der Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit kein Branchenstandard. Das bedeutet:
-
Ihr Versicherungsschutz ist lückenhaft
-
Die Schadensregulierung ist unsicher
-
Ihr Beitrag ist oft sogar teurer als moderne Tarife
🔍 So erkennen Sie, ob Ihr Tarif betroffen ist
Prüfen Sie Ihre Versicherungsunterlagen – dort sollte eine Formulierung enthalten sein wie:
„Der Versicherer verzichtet auf das Recht, Leistungen bei grober Fahrlässigkeit zu kürzen.“
Fehlt dieser Satz, besteht dringender Handlungsbedarf. Gerne übernehmen wir die Prüfung für Sie – kostenfrei und unverbindlich.
🛠️ Was können Sie tun?
-
📄 Versicherungsvertrag prüfen
-
📞 Kostenlose Analyse bei VOMA anfragen
-
🔁 In modernen Tarif mit erweitertem Schutz wechseln
💬 Fazit: Lieber vorher handeln als nachher streiten
Grobe Fahrlässigkeit passiert schnell – aber sie darf nicht zur finanziellen Falle werden. Wer in einem veralteten Tarif steckt, riskiert im schlimmsten Fall die Existenzgrundlage seiner Immobilie. Lassen Sie jetzt Ihren Tarif prüfen und sorgen Sie für einen verlässlichen, zukunftssicheren Schutz.