Wohngebäudeversicherung im Wandel: Mehr Leistung – aber auch mehr Beitrag?
Die Wohngebäudeversicherung ist 2025 so gefragt wie selten zuvor. Doch mit neuen Tarifwelten steigen auch die Beiträge – laut einer aktuellen Analyse von Franke & Bornberg um über 40 % in nur fünf Jahren. Aber: Mehr Beitrag heißt nicht automatisch mehr Leistung.
Was sagt die Studie von Franke & Bornberg?
📈 Mehr Top-Tarife: Anteil der Tarife mit Bestnote „FFF“ stieg von 7 % auf 34 %.
💸 Höhere Beiträge: Im Durchschnitt über 40 % Beitragsanstieg seit 2018.
⚠️ Leistungslücken: Viele Altverträge schwach bei grober Fahrlässigkeit, Elementar- oder Leitungswasserschäden.
Vergleich mit VEMA-Konzepten:
Grobe Fahrlässigkeit:
-
Voller Schutz bis zur Versicherungssumme – bei allen VEMA-Konzepten.
Kein Leistungskürzungsrisiko bei typischen Alltagspannen.
Unterversicherungsverzicht:
-
Schutz auch bei Fehleinschätzung der Versicherungssumme – ohne Abzüge bei Teilschäden oder korrekt ermitteltem Wert.
Leitungswasserschäden & Rohre:
Top-Leistungen u. a. bei Rohrverstopfungen, Frostschäden, Wurzeleinwuchs – vielfach bis zur Versicherungssumme.
Elementardeckung:
Rückstau, Grundwasser, Starkregen – oft ohne Rückstauklappe und mit kurzer oder keiner Wartezeit.
Unbenannte Gefahren:
Erweiterter Schutz für seltene, unvorhergesehene Ereignisse mit geringer Selbstbeteiligung (ab 150 €).
Unser Fazit:
Die VEMA-Konzepte bieten klare Leistungen, faire Bedingungen und starke Leistungserweiterungen – transparent, verlässlich und unabhängig geprüft.
Jetzt Ihre Wohngebäudeversicherung prüfen lassen!
✔ Kostenloser Tarif-Check
✔ Persönliche Beratung
✔ Sicherer Schutz – auch bei Extremwetter
*Quelle: AssCompact vom 12.06.2025: „Franke und Bornberg: Wohngebäudetarife besser, aber auch teurer“